Achtsamkeit ist von Augenblick zu Augenblick gegenwärtiges, nicht urteilendes Gewahrsein, kultiviert dadurch, dass wir aufmerksam sind. Achtsamkeit entspringt dem Leben ganz natürlich. Sie kann durch Praxis gefestigt werden. Diese Praxis wird manchmal Meditation genannt.
Doch Meditation ist nicht das, was Sie denken.
Jon Kabat-Zinn
Das Thema geistert durch alle Medien rauf und runter – zum Glück finde ich, denn man kann es gar nicht oft genug sagen und hören, damit man zumindest hin und wieder darüber nachdenkt!
Wer regelmäßig Achtsamkeits-Übungen durchführt, einen Gang runter schaltet und die Dinge bewusst und unkritisch wahrnimmt, kann von vielen Vorteilen profitieren:
- Du kannst besser mit Stress und Belastungen umgehen. Indem du die Auslöser von Stress und Problemen, mit denen du zu kämpfen hast, mit großer Achtsamkeit betrachtest, stellst du vielleicht oft fest, dass es gar nicht so schlimm ist, wie du befürchtet hast.
- Du triffst bessere Entscheidungen. Was willst du und wie lässt sich dies erreichen? Oft werden Entscheidungen vorschnell getroffen, was dazu führt, dass die Ergebnisse nicht wie erwünscht ausfallen. Wer sich achtsam entscheidet, trifft oft die bessere Wahl.
- Achtsamkeit führt bei vielen Menschen zu einer größeren Dankbarkeit. Sie erkennen, was sie bereits alles erreicht haben, worauf sie stolz sein können und worüber sie sich freuen sollten.
Sie entwickeln positivere Gedanken und eine optimistische Grundeinstellung. - Du wirst geduldiger – mit dir selbst und mit anderen. In der heutigen Zeit muss alles immer schneller werden. Niemand scheint auch nur eine Minute Zeit zu haben, wenn die Ampel auf Rot springt beginnt das Fluchen und Hupen und an der Kasse könnte man ausrasten, wenn es nicht schnell genug geht. Die bewusste Entschleunigung durch die Achtsamkeit führt zu mehr Geduld und mehr Disziplin.
- Du lernst dich selbst, deine Stärken und Schwächen besser kennen. Viele Menschen haben Probleme mit der Frage worin sie wirklich gut sind, was ihre Seele braucht. Der Grund: Kaum jemand nimmt sich die Zeit für Selbstreflexion oder ist mutig, sein Leben zu verändern. Wenn du dich in der Achtsamkeit auf dich selbst konzentrierst, wirst du dabei wahrscheinlich eine Menge über dich selbst erfahren.
Achtsam zu sein, bedeutet vor allem, das Leben zu leben, das uns gegeben ist. Dies können wir nur indem wir einen Raum schaffen, in dem unsere wahre Natur hervortreten kann – das Tiefste und Beste in uns. (Jon Kabat-Zinn)